Garnelen richtig einsetzen

 

Bei neu erworbenen Tieren ist zu beachten, dass sie aus anderen Wasserwerten kommen können.

Wir raten daher zu einer schonungsvollen Eingewöhnung und Anpassung an die neuen Aquarienbedingungen.

 

Dies kann z.B. wie folgt geschehen:

 

1.      Die neuen Tiere samt Transportwasser in ein separates Gefäß geben (z.B. mit klarem Wasser gespülte Salatschüssel/kleines Glasbecken). Vorsicht mit Gefäßen, die mit Putzmitteln in Berührung kamen!   

 

2.      Nun jede 15 min 1-2 Tassen des neuen Aquarienwassers hinzugeben

 

3.      Nach ca 2-3h können die Tiere gefahrlos umgesetzt werden. Einfach mit einem Kescher fangen und umsetzen. Das Transportwasser nicht weiter verwenden.

 

4.   Neu eingesetzte Tiere für mindestens 3-10 Tage nicht füttern! Dies reduziert die Ausfallrate erheblich!

 

Weitere Tipps:

 

Neue Tiere können durch den Transport einem gewissen Stress ausgesetzt gewesen sein, der letztlich zu einer Verringerung der Immunabwehr führt. Teilweise können sie daher den neuen Keimen im Zielbecken nicht viel entgegen setzen und werden krank.

Gleiches könnte auch beim Zusammensetzen zweier Garnelenstämme geschehen.  

Wir empfehlen daher das Immunsystem der Garnelen zu aktivieren und den Keimdruck zu verringern.

 

Die Zugabe von Beta-Glucan aktiviert das Immunsystem und verhindert so zuverlässig eine beginnende Infektion. Die Marke GlasGarten führt ein geeignetes Produkt unter dem Namen "ShrimpFit".

 

Startet aber bitte mit der Zugabe von solchen Präparaten in geringen Mengen und frühestens 3-10 Tage nach dem Einsetzen der Tiere! Es kann ansonsten zum Ausfall der neu erworbenen Garnelen kommen!

 

Zusätzlich wirkt die Zugabe von Seemandelbaumblättern mild desinfizierend und hilft so den Keimdruck niedrig zu halten. Seemandelbaumblätter können sofort angewendet werden.